waisenhausplatz

umfrage no billag

Gemäss der zweiten SRG-Trendumfrage zeichnet sich bei der No-Billag-Initiative ein deutliches Nein ab. Aber: Das Tessin könnte ausscheren, ...


Die Gegner der No-Billag-Initiative liegen gemäss einer Tamedia-Umfrage klar in Führung. 59 Prozent der Befragten gaben an, sie würden die ...
Laut der zweiten SRG-Umfrage zur «No Billag»-Initiative sprechen sich 65 Prozent der Stimmberechtigten gegen die Vorlage aus, 33 Prozent ...
Die Mehrheit der bis heute publizierten Meinungsumfragen zur «No Billag»-Initiative wurden in Tamedia-Titeln veröffentlicht. Mit teils ...
Den No-Billag-Initianten läuft langsam aber sicher die Zeit davon. Die zweite Tamedia-Umfrage zeigt, dass die Initiative nach wie vor deutlich ...
Laut einer Studie erreicht das Vertrauen in die Medien ein Allzeithoch. Parlament und Polizei schneiden allerdings besser ab.
Aufatmen können die Gegner der No-Billag-Initiative noch nicht. Doch erstmals haben sie laut einer Umfrage deutlich Oberwasser, nachdem in ...
Auf seinem Blog kritisiert No-Billag-Gegner Mark Balsiger die Methodik scharf. «Bei Online-Umfragen machen erfahrene Demoskopen ...
Der Trend in Richtung Nein zur No-Billag-Initiative hat sich gemäss einer Umfrage noch verstärkt. Fast zwei Drittel der Befragten würden das ...
Die Gegner der No-Billag-Initiative liegen weiterhin in Führung, wie eine neue Umfrage zeigt. Sie konnten sogar zulegen.
Das klare Meinungsbild gegen die No-Billag-Initiative ist das Resultat einer ... Sie startete sechs Wochen vor der Abstimmung in der ersten SRG-Trendumfrage ...
Nun zeigt eine gewichtete 20-Minuten-Umfrage mit 21'540 Teilnehmern, dass die Befürworter der No-Billag-Initiative die Nase knapp vorne ...
Junge, Ältere, Liberale, Linke stimmten dagegen – bloss die SVP-Basis nahm die No Billag-Initiative mehrheitlich an. Die Schweizer wollen ...
No-Billag-Initiative ab, wie die zweite Welle der Tamedia- ... Newsportalen die zweite titelübergreifende Umfrage im Vorfeld der ...
März besteht nach wie vor ein deutlicher Nein-Trend zur No-Billag-Initiative. Während sich bei einer Umfrage der Nein-Trend klar verstärkt hat, haben in der ...
Am 4. März wird unter anderem über die Volksinitiative für die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren abgestimmt. Die neusten ...
Das Nein zur Initiative "No Billag" fiel mit 71% schliesslich viel höher als erwartet aus: Letzte Umfragen waren noch von 65% ausgegangen.
Brotkrumen-Navigation. Magazin · iTools, Portale, weitere Angebote · iTools · Umfragen und Evaluationen [2019] · Umfrage No Billag. Aktionen.
Aber: Während sich bei der einen Umfrage der Nein-Trend klar ... und weitere neun Prozent «eher» gegen die No-Billag-Initiative stimmen, wie ...
Die No-Billag-Initiative würde derzeit vom Stimmvolk klar abgelehnt. In einer Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern würden 60 Prozent ein ...
Institut, Marketagent.com Schweiz AG / Projektleitung: Jürg Gujan. Thema, No-Billag-Initiative. Grundgesamtheit (Repräsentativität) ...
Die vom Stimmvolk klar verworfene No-Billag-Initiative hat gemäss einer Abstimmungsanalyse einzig bei den SVP-Wählenden eine Mehrheit ...
Eine knappe Mehrheit würde am 4. März ein Ja in die Urne legen. 45 Prozent sind gegen die Abschaffung der Billag-Gebühren, wie eine ...
Die Abstimmung über die No-Billag-Initiative würde derzeit vom Stimmvolk klar abgelehnt. In einer Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern ...
In der Tamedia-Umfrage sprachen sich 37 Prozent für ein Ja und zwei Prozent ... Aktuelle Umfragen bestätigen den Nein-Trend zu No Billag.
5379. Mit Ihrer E-Mail vom 22. Februar 2018 beanstandeten Sie die Sendung «10 vor 10» (Fernsehen SRF) vom 21. Februar 2018 und dort die ...
Finale Auswertung zur VR Umfrage *) 12. Februar 2018. Hintergrund: Die Initiative No-Billag spaltet wie keine zuvor. Eine Idee, die beim Bier ...
Trotz des Neins zu No Billag ist eines erreicht worden: eine Debatte über die ... Im vergangenen September zeigte eine erste Umfrage, dass 47 ...
Die Mehrheit der bis heute publizierten Meinungsumfragen zur «No Billag»-Initiative wurden in Tamedia-Titeln veröffentlicht. Mit teils ...
Wir wollen es noch einmal wissen: Was steht auf Ihrem Stimmzettel, wenn am 4. März die neue Finanzordnung und die No-Billag-Initiative vors ...
Tamedia-Abstimmungsumfrage: Nein-Trend bei der No-Billag-Initiative ... Weiter zeigt die Tamedia-Umfrage einen Graben zwischen den ...
Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)» (verkürzt auch No-Billag-Initiative genannt) ist eine ..... 1 Die Umfrage berücksichtigte das Tessin und über 75-Jährige nicht, weshalb sie nicht repräsentativ für alle Stimmberechtigten ist.
Bloss die SVP-Basis nahm die No-Billag-Initiative mehrheitlich an. Die Wähler der übrigen ... März online an der Umfrage teilgenommen.
Laut einer repräsentativen Umfrage würden heute 57 Prozent der ... Nur gerade 39 Prozent glauben, dass eine Annahme von No-Billag das ...
Noch 3 Wochen bis zur „No-Billag“-Abstimmung. Umfragen deuten voraus, dass die Initiative abgelehnt wird. Kann die SRG bereits aufatmen?
Chaos: Sturm „Friederike“ fegt über Mitteleuropa – Umfrage: Deutliches Nein zu No Billag – Premiere: Drohne ...
Auch wenn die Umfragen einen NEIN-Trend zeigen, die Abstimmung ist noch nicht gewonnen…! Wer unbedingt ein Zeichen setzen will, soll das mit einem ...
Über die No Billag Initiative wurde so viel berichtet, wie über kaum eine ... Wie eine Umfrage der ZSZ bei diversen Gemeinden in der Region ...
Chaos: Sturm „Friederike“ fegt über Mitteleuropa – Umfrage: Deutliches Nein zu No Billag – Premiere: Drohne rettet erstmals Menschen in ...
Nein zu No Billag. Mehr Nein dringend benötigt! Ende 2017 schreckt eine Umfrage die Kulturschaffenden und Medien auf: die Initiative « No Billag » wird von 57 ...
Was hat sich beim Schweizer Fernsehen seit der Abstimmung über die No-Billag-Initiative geändert? Rein gar nichts, es wird weiter ...
60 Prozent der Stimmenden glaubten nicht an ein Fortbestehen der SRG ohne Billag-Gebühren. Der Erhalt eines starken Service public in ...
Das linke Poster fordert zur Unterstützung der "No Billag"-Initiative ... Aktuelle Umfragen erwarten ein deutliches Nein in der Volksabstimmung.
Wir wollen es noch einmal wissen: Was steht auf Ihrem Stimmzettel, wenn am 4. März die neue Finanzordnung und die No-Billag-Initiative vors ...
Olivier Kessler, Kopf der NoBillag-Initiative und bekannteste Figur der ... Die Umfragen der vergangenen Wochen hatten nur eine knappe ...
Die Schlagzeile schreckt auf: 57 Prozent wollen "No Billag" zustimmen. ... Schaut man diese Umfrage näher an, merkt man schnell: das ist ...
Die Ergebnisse der No-Billag-Umfrage entsprechen den Antworten der Leserinnen und Leser des Bieler Tagblatts und des Journal du Jura.
In Bevölkerungsumfragen bringt es die «No-Billag»-Initiative auf hohe ... Von den 460 Gemeinderatskandidaten, die an der Umfrage des ...
Das unter dem Namen «No Billag-Initiative» bekannte Volksbegehren wurde von freisinnigen, li- ... Die Umfrage hatte jedoch methodologische Mängel.
Die neuste Tamedia-Umfrage zur No-Billag-Abstimmung sieht die Gegner mit fast 60 Prozent vorne. Klare Sache also? Politologe Thomas ...
Darum sind bei dieser Umfrage Zweifel angebracht ... zur No-Billag-Initiative», verkündete die «SonntagsZeitung» gestern auf ihrer Frontseite.
Das zunehmend aggressive Auftreten der «No Billag»-Befürworter lässt nochmals erkennen, um was es den Initianten wirklich geht.
Grösste Zustimmung für #NoBillag-Initiative gemäss heutiger Umfrage in SVP-Kreisen. Doch auch hier ...
Überall war zu lesen: Die 'No Billag'-Befürworter führen mit 57 Prozent. Doch die Umfrage dazu ist kaum mehr wert als dein Tages-Horoskop.
Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts ... Die No-Billag-Initiative stösst derzeit auf eine überraschend hohe Zustimmung ...
Laut einer Umfrage von "20 Minuten" haben die Befürworter der No-Billag-Initiative die Nase knapp vorne. 51 Prozent der Befragten wollen ...
Die Initiative «No-Billag» zielt auf den öffentlichen Rundfunk und damit auf eines der wichtigen Bindemittel der Schweiz. Natürlich hat sich das ...
Was wissen die Winterthurerinnen und Winterthurer über die NoBillag-Initiative? Und wie werden sie abstimmen? Umfrage und Faktencheck ...
Demoscope eine repräsentative Befragung zur No-Billag-Initiative durchgeführt. ... Aktuell diskutiert der Nationalrat über die No-Billag-Initiative, das Volk ... die Nummern wurden per Zufallsprinzip ausgewählt. Tags. Umfrage.
Mike und Viktor gehen auf die Strassen Zürichs und befragen die Menschen zur Billag. Aktuelles über ...
Klares Nein zu No-Billag-Initiative · Swissmilk präsent auf ... Junglandwirte gegen No Billag ... Umfrage: Berggebiet fördern? Salzmann im ...
Die «No Billag»-Initiative wurde am 4. März 2018 von der Schweizer Stimmbevölkerung mit 71,6% abgelehnt. Sie wollte die Empfangsgebühr für Radio und ...
Der bekannte Ostschweizer Immobilien-Spekulant Daniel Bächtold konnte erneut mit einem dubiosen Firmengeflecht die Rechte von Arbeitnehmenden…
Es ist also medienpolitisch hochgradig problematisch, sollten Initiativen wie etwa die «No Billag»-Initiative, die zu einer faktischen Abschaffung des heutigen ...
Besonders die «No Billag»Initiative, die die Abschaffung von Rundfunkgebühren fordert, ist eine elementare Bedrohung für die SRG SSR (vgl. Kapitel V).
Die Lohnsumme bei Feldschlösschen wird Anfang 2020 um 0,75 Prozent angehoben.
NoBillag – oder das Versagen der vierten Gewalt. Ich politisiere, weil ich das Glück hatte in der Schweiz geboren zu werden. Die Bundesverfassung der ...
"No Billag". Die Schweiz könnte den Rundfunkbeitrag kippen - doch das Problem liegt ganz woanders. Von Katharina Grimm. "Die Kommission ...
Eineinhalb Jahre nach No Billag zieht SRG- Direktor Gilles Marchand Bilanz. Im Interview spricht er über schmerzhafte Sparrunden und seine ...
Promotion - 50%
4.7 (94%) 177 votes
 
Share this blog
Repost0
To be informed of the latest articles, subscribe: